Grundlegende Angaben
Folgende Angaben musst du bei allen Aktionen vornehmen:
Aktiv
Sobald du eine Aktion aktivierst, wird diese in Elements sichtbar.
Bezeichnung
Benenne die Aktion so, dass der Benutzer weiß, welchen Schritt er damit auslöst. Dies ist insbesondere wichtig, wenn er über ein Kontext- oder Dreipunktmenü darauf zugreifen kann. Mit Hilfe einer eindeutigen und selbsterklärenden Bezeichnung weiß der Benutzer, welches Ergebnis er durch das Anklicken des Eintrags erwarten kann.

Nenne deine Aktion lieber „Rücklieferschein erstellen” als „Rücklieferschein”.
Aktionstyp
Du kannst eine Aktion genau einem Aktionstyp zuordnen. Der Aktionstyp legt fest, welche Einstiegspunkte für die automatische Ausführung zur Verfügung stehen und ob die Aktion auch im Kontext- oder Dreipunktmenü der Entität zur Verfügung steht.

Nach dem Speichern kannst du den Aktionstyp nicht mehr ändern.
Entität
Je nach Aktion kannst du auswählen, in welcher Entität diese aktiviert wird. Möchtest du eine Aktion in verschiedenen Entitäten mit einer anderen Logik versehen, so kannst du diese einfach ein weiteres Mal anlegen und die Aktionen jeweils anderen Entitäten zuordnen.
Endpunkttyp
Lege den Endpunkttyp der Aktion fest. Aktuell kann lediglich eine Aktion auf dem Sage Appserver ausgelöst werden. Eine Erweiterung auf andere Aktionstypen ist angedacht.
Für den Endpunkttyp Sage Appserver sind zwei weitere Felder Pflicht:
Aktion
Gib hier bitte den Namen der Klasse ein, die die Implementierung der Aktion beinhaltet, inklusive kompletten Namespace. (z.B. „Custom.Action.TestAction“)
DLL_Datei
Trage bitte den Namen der dll-Datei ein, die auf dem von Elements genutzten Application Server im Shared-Verzeichnis der Sage100 liegt. (z.B. „Custom.Action.dll“)
Einschränkung der Aktionen auf Benutzer- oder Business-Login-Gruppen
Du kannst bei jeder Aktion festlegen, ob diese allen Benutzer- oder Business-Login-Gruppen zur Verfügung steht oder nicht. Selbstverständlich kannst du das auch auf Gruppen eingrenzen. Wenn du in einer der Karten „Gültig für“ den Eintrag „Alle Benutzergruppen“ oder „Alle Business-Login-Gruppen“ aktivierst, haben alle Benutzer und Business-Logins Zugriff auf die Aktion. Das bedeutet, dass sie alle die Aktion manuell ausführen können oder diese automatisch ausgeführt wird.
Deaktivierst du die Funktion, so wird dir eine Tabelle angezeigt. Dort kannst du dann individuell entscheiden, welche Benutzer- oder Business-Login-Gruppe diese Aktion manuell ausführen darf bzw. diese automatisch ausgeführt wird.
Wenn du eine Aktion anlegst, so wird diese automatisch allen Benutzergruppen freigegeben. Für Business-Login-Gruppen musst du die Freigabe bitte selbst vornehmen. Hier wird standardisiert keine Freigabe erteilt.

Ist ein Benutzer oder ein Business-Login Mitglied in mehreren Gruppen, so musst du allen Gruppen die Berechtigung entziehen, in denen der Benutzer oder ein Business-Login Mitglied ist.
Die unter der Aktion angegebene Klasse muss eine Methode mit folgender Signatur aufweisen:
public Dictionary<string,object> Execute(Dictionary<string, object> parameter)