Einleitung
Für jeden Benutzer und Business-Login kann festgelegt werden, in welcher Sprache die Oberfläche von Elements angezeigt werden soll und in welcher Sprache sie die Inhalte durchsuchen sollen. Die Inhalte werden dann in der beim Benutzer oder Business Login hinterlegten Sprache angezeigt.
Lege unter Basiskonfiguration > Sprachen in der Karte „Sprachen für Inhalte und Suche“ fest, in welcher Sprache (Feld „ERP-Sprache“) die Suche ausgeführt wird, wenn beim Benutzer oder Business Login die Sprache (Feld „Sprache“) zugeordnet ist.
Beachte bitte, dass du den Eintrag mit der Mandantensprache des ERP-Systems nicht entfernen kannst.

Deine Benutzer und Business Logins sollen die Inhalte von Elements in Französisch durchsuchen können. Wähle dazu im Feld „Sprache“ den Eintrag „français“ aus und ordne die gewünschte Sprache aus dem ERP-System (z. B. Französisch) zu
Der Benutzer, bei dem als „Sprache für Inhalte und Suche“ „français“ hinterlegt ist, kann nun auf Französisch suchen.

Liegt für einen Datensatz keine Übersetzung in der gewählten Sprache vor, so wird in der Mandantensprache gesucht.
Unter Basiskonfiguration > Sprachen kannst du in der Karte „Sprachen für die Oberfläche“ festlegen, in welchen Sprachen die Benutzer und Business-Logins Elements nutzen können. Zur Auswahl stehen dir alle von Elements zur Verfügung gestellten Sprachen. Diese sind unabhängig von den Sprachen, die in eurem ERP-System zur Verfügung stehen.

Du kannst eine der ausgewählten Sprachen als Standardsprache definieren. Diese wird vorbelegt, wenn du einen neuen Benutzer oder Business-Login anlegst. Zudem wird die als Standard definierte Sprache bei Benutzern und Business-Logins genutzt, die eine Oberflächensprache eingestellt hatten, die aus der Liste der zur Auswahl stehenden Sprachen gelöscht worden ist.
Die Übersetzungen für die zur Auswahl stehenden Sprachen für die Oberfläche sind bereits in Elements integriert. Elements kann an diversen Stellen mit individuellem Inhalt ergänzt werden. Das kann zum Beispiel die Bezeichnung der Benutzer- oder Business-Login-Gruppe oder einer Kollaborationsgruppe sein. Zudem können zum Beispiel auch HTML-Texte oder auch Tabelleninhalte übersetzt werden.

Im Grunde kannst du alle Inhalte, die du in Elements selbst erweitern kannst und die auf der Oberfläche angezeigt werden, auch in alle Oberflächensprachen übersetzen.

Hinterlegst du bei einer Oberflächensprache keine Übersetzung, so wird dem Anwender der Text angezeigt, den du in Elements eingetragen hast.
Übersetzung von Inhalten in Eingabefeldern
Eingabefelder, deren Inhalt du in die Oberflächensprachen übersetzen kannst, erkennst du am kleinen Übersetzungssymbol rechts am Eingabefeld.

Nach einem Klick öffnet sich eine Ansicht, in der du die Übersetzungen für alle Oberflächensprachen hinterlegen kannst.
Im oberen Bereich siehst du im Feld „Systemsprache“ den von dir im Eingabefeld eingetragenen Text. Daneben siehst du ein Dreipunktmenü. Mit Hilfe der Option „Nicht übersetzte Inhalte kopieren“ kannst du diesen Text in alle Sprachen kopieren, in denen noch kein (übersetzter) Inhalt vorhanden ist.
Wenn du einen Dienstleister für automatische Übersetzungen verknüpft hast, steht dir zudem die Option „Nicht übersetzte Inhalte übersetzen“ zur Verfügung. So kannst du mit einem Klick den Text aus der „Systemsprache“ in alle Oberflächensprachen übersetzen, die in Elements zur Verfügung stehen und die du beim Dienstleister freigeschaltet hast.
An den Eingabefeldern der jeweiligen Sprachen stehen dir die genannten Optionen als Symbole im rechten Bereich zur Verfügung. Sie haben auch die gleichen Funktionen, d. h. entweder wird der im oberen Feld hinterlegte Textinhalt übersetzt übernommen oder als Kopie.

Selbstverständlich kannst du die Übersetzungen auch direkt bei der entsprechenden Sprache eintragen.
Übersetzung von Inhalten in Textfeldern
Du kannst auch Inhalte in Textfeldern in die Oberflächensprachen übersetzen, indem du innerhalb dieses Textfeldes das Übersetzungssymbol in der oberen, rechten Ecke anklickst.

Daraufhin öffnet sich eine Ansicht, in der du die Übersetzungen für alle Oberflächensprachen hinterlegen kannst.
Im oberen Bereich siehst du den Inhalt des Textfeldes in der Standardsprache der Oberfläche. Innerhalb des Textfeldes werden in der oberen, rechten Ecke bis zu zwei Symbole angezeigt.

Wenn du einen Dienstleister für automatische Übersetzungen verknüpft hast, steht das obere Symbol für die Option „Nicht übersetzte Inhalte übersetzen“ zur Verfügung. Nach einem Klick wird der Inhalt des Textfeldes in alle Oberflächensprachen übersetzt, die in Elements zur Verfügung stehen und die du beim Dienstleister freigeschaltet hast.
Siehst du zwei Symbole, so entspricht das untere Symbol der Option „Nicht übersetzte Inhalte kopieren“, mit deren Hilfe du den Inhalt des Textfeldes in alle Sprachen kopieren kannst, in denen noch kein (übersetzter) Inhalt vorhanden ist.
An den Textfeldern der jeweiligen Sprachen stehen dir die Symbole ebenfalls zur Verfügung. Sie haben auch die gleichen Funktionen, d. h. entweder wird der im oberen Feld hinterlegte Textinhalt übersetzt übernommen oder als Kopie.
Selbstverständlich kannst du die Übersetzungen auch direkt bei der entsprechenden Sprache eintragen.
Übersetzung von Inhalten in HTML-Editoren
Inhalte in einem HTML-Editor kannst du in die Oberflächensprachen übersetzen, indem du das Übersetzungssymbol im Kopfbereich des HTML-Editors anklickst.

Daraufhin öffnet sich eine Ansicht, in der du oben wählen kannst, von welcher Sprache („Sprache Quelle“) in welche Sprache („Sprache Ziel“) du übersetzen möchtest. Darunter wird dir dann auf der rechten Seite der zu übersetzende Inhalte angezeigt.

In dieser Ansicht kannst du den Text der Quellsprache NICHT bearbeiten. Daher sind die Bedienelemente des HTML-Editors deaktiviert.
Im rechten Bereich wird dir der HTML-Editor mit dem Inhalt in der Ziel-Sprache angezeigt.
Zwischen den beiden HTML-Editoren stehen dir bis zu zwei Optionen zur Verfügung, die mit einem Klick auf das jeweilige Symbol genutzt werden kann.
Das linke Symbole entspricht der Option „Nicht übersetzte Inhalte kopieren“, mit deren Hilfe du den Inhalt des Editors in den Editor der Ziel-Sprache kopieren kannst, insofern diese noch keinen (übersetzten) Inhalt enthält.
Wenn du einen Dienstleister für automatische Übersetzungen verknüpft hast, steht das rechte Symbol für die Option „Nicht übersetzte Inhalte übersetzen“ zur Verfügung. Nach einem Klick wird der Inhalt des Editors aus der Quell-Sprache in den Editor der Ziel-Sprache übertragen und übersetzt, insofern diese in Elements zur Verfügung steht und sie beim Dienstleister freigeschaltet ist.
Selbstverständlich kannst du die Übersetzungen auch direkt im Editor in der entsprechenden Sprache eintragen.

Wenn die Inhalte in der übersetzen Sprache nicht mit der Quell-Sprache übereinstimmen, kannst du den bearbeiteten Inhalt markieren und im HTML-Editor die Option „Mehr Optionen / Übersetzen“ und die gewünschte Sprache auswählen.